Christen in der Politik – Zum Selbstverständnis des Ethikers
Christen in der Politik – Zum Selbstverständnis des Ethikers Weiterlesen »
Impulsvortrag Sommerfest der Evangelischen Akademie zu Berlin am 27.8.2017 I. Mitte der 2000-er Jahre, verehrte Festversammlung, hat Wolfgang Huber das markante Wort von der „Ökumene der Profile“ geprägt. Manche haben diese „Ökumene der Profile“ verstehen wollen als das neue programmatische Diktum für das Gespräch zwischen den christlichen Konfessionen und besonders für das Gespräch zwischen den
Profilierte Ökumene im Alltag von Politik und Säkularisierung Weiterlesen »
„Mittendrinn statt nur dabei – Inklusion als menschenrechtliche Forderung“ des Franziskuswerks Schönbrunn „400 Zuhörer bei einem Vortrag zum Thema Inklusion – das ist ein Riesenerfolg, zeigt aber auch, wie groß die Verunsicherung bei diesem Thema ist“, sagte Markus Tolksdorf, Geschäftsführer des Franziskuswerks Schönbrunn, am vergangenen Mittwoch im Anschluss an die Ausführungen von Prof. Andreas Lob-Hüdepohl,
„Mittendrin statt nur dabei! – Inklusion als menschenrechtliche Forderung“ Weiterlesen »
Zum Engagement von Kirchengemeinden in Bürgergemeinden (PDF)
Politik möglich machen Weiterlesen »